top of page

Seminare

Unser Angebot an Praxisseminaren richtet sich primär an Jagdinteressierte, die sich noch in der Jagdausbildung befinden oder bereits die Prüfung abgeschlossen haben und erste Schritte als Jungjäger/in gehen.
 

Die Seminare ergänzen die Jagdausbildung und können unabhängig von unseren Jagdkursen einzeln gebucht werden. Nach Absprache mit eurem Ausbilder können sie als Jagdpraxisstunden eingebracht werden. Solltet ihr eure Jagdausbildung bei uns machen, sind die Seminare in der Kursgebühr enthalten. 

 

Wir treffen uns direkt bei uns im Lehrrevier, denn praktische Jagdbildung findet idealerweise am Ort des Geschehens statt.

​

Für all diejenigen, deren Jagdprüfung schon etwas länger zurückliegt, gestalten wir gerne ein individuelles Programm, kontaktiert uns einfach!

Zertifizierter Fallenlehrgang

Nächster Termin: 18. Mai 2025
9 Uhr 

 

Da der Jagdschein nicht ausreicht, um Schlageisen oder Kastenfalle stellen zu können, bieten wir in regelmäßigen Abständen zertifizierte Fallenlehrgänge an. Es werden zunächst die wichtigsten theoretischen Grundlagen im Seminarraum in Sigmertshausen vermittelt, sowie jeder Fallentyp besprochen. Im praktischen Teil dann lernt ihr selbst Fallen zu stellen und wieder zu entspannen. 

Zum Abschluss bekommt ihr eine Bescheinigung, die euch berechtigt, die Fallenjagd nach Art. 28 und 29a BayJG und § 8 JFPO auszuüben. Seminarleiter Alexander Popanz ist zertifizierter Ausbilder für diesen Lehrgang.
 

Sichere dir gleich einen Platz und melde dich an! 

IMG_20220529_144847_598.jpg

Schießtraining / Schießausbildung

Wir bieten sowohl für Jagdschüler (auch Externe und Forststudenten) als auch für (Jung-)Jäger und Prüfungswiederholer Schießtraining mit der Flinte, der Büchse und mit der Kurzwaffe nach Bedarf an.

IMG_20220713_110159_560.jpg

Präparation von Trophäen

Nächster Termin: 6. April 2025

 

Ob Rotwildgeweih, Rehwildgehörn, Keilergewaff oder Fuchshaken - wir zeigen euch in diesem Seminar, wie ihr eure Trophäen abkocht, abschlagt und sauber für die Hegeschau oder eure Trophäensammlung vorbereitet.

​

​

Trophäenseminar.JPG

Seminar Messerschleifen

Wir zeigen, wie es mit einfachen Mitteln gelingt, das Jagd- oder Fischermesser per Hand selbst zu schleifen und wieder zu einer scharfen Schneide zu gelangen. Erklärt werden verschiedene Werkstoff- und Schleifsteintechniken, welcher Stahl am besten geeignet ist und wie die Klinge langlebig erhalten bleibt.

IMG-20230326-WA0001_edited.jpg

Ansprechen von Schalenwild
 

In diesem Kurs vertiefen wir alle Prüfungsinhalte rund ums Rot-, Sika-, Reh- und Schwarzwild, sowie um die anderen Hauptschalenwildarten in Gesellschaft der Wildtiere unseres Geheges. Mit einer Vielzahl an Präparaten- sei es Geweihe, Kieferknochen oder Schädel können wir beispielsweise den Jahreszyklus der Hirsche und Tiere sowie Keiler und Bachen veranschaulichen.

WhatsApp Image 2021-05-08 at 14.25_edited.jpg

Brauchbarkeitsprüfung Jagdhunde
 

Exemplarisch mit einem Jagdhund zeigen wir euch die einzelnen Fächer und den Ablauf einer Brauchbarkeitsprüfung. Des Weiteren erhaltet ihr Tipps rund um die Jagdhundeausbildung.

WhatsApp Image 2021-06-27 at 12.57.53 (3).jpeg

Zerwirken von Rehwild
 

In diesem Kurs lernt ihr, wie Schalenwild aus der Decke geschlagen und fachmännisch zerwirkt und für den Kochtopf oder Pfanne vorbereitet wird.

IMG-20220510-WA0005.jpg

Waffenhandhabung

Wir üben Waffenhandhabung mit den relevanten Waffen für die praktische Jagdprüfung (Drilling, Mauser, Blaser R8, Revolver und Pistole). Ziel ist es, jeden Teilnehmer mit den einzelnen Jagdwaffen vertraut und in der Handhabung sicher zu machen.

WhatsApp Image 2021-05-30 at 16.24.53.jpeg

Aufbrechseminar

Am frisch erlegten Stück werden hier die verschiedenen Techniken des Aufbrechens, wie das Ringeln, gezeigt. Im Anschluss stehen zwei weitere Stücke zum Üben zur Verfügung. Unter Anleitung untersuchst du die Innereien auf bedenkliche Merkmale und lernt, worauf es bei der Fleischbeschau ankommt.

Seminar Rehkitzrettung mit der Drohne
 

Gemeinsam mit der Rehkitzrettung München (www.rehkitzrettung-muenchen.de) bieten wir ein Seminar zur Kitzrettung mit der Drohne an. Es beginnt mit einem theoretischen Teil (ca. 3 Std.), in dem es u. a. um rechtliche Grundlagen, Drohnentechnik oder Flugplanung geht. Der praktische Teil (ca. 4 Std.) findet dann im Revier statt. Nach einer ausführlichen Einführung in die Programmierung und Handhabung dürfen die Teilnehmer selbst die Drohne fliegen und bekommen vermittelt, wie sie das gefundene Kitz im Feld richtig angehen.

WhatsApp Image 2022-05-10 at 08.02.17.jpeg

Seminar Fuchsstreifen

Termin war am: 23.02.2025

 

In diesem Seminar zeigen wir Schritt für Schritt, wie das Streifen von Fuchs und Marder funktioniert, um den wertvollen Winterbalg zu gewinnen und ihn weiterverarbeiten zu lassen. Gerne können hier selbst erlegte Rotröcke oder Marder mitgebracht werden. 

​

​

Fuchs streifen_5.jpg

Deine Jagdschule in Dachau

  • Facebook
  • Instagram

©2022 Waidhandwerk Popanz | AGB Impressum

bottom of page